Die beste Reisezeit für Ihren Urlaub in Portugal
An der Algarve und in der Region Alentejo ist der Frühling die Zeit der Blumenwiesen, die sich wie riesige, bunte Teppiche über die sanfte Hügellandschaft legen.
Im Sommer kann das Thermometer im Landesinneren Portugals bis auf 40 Grad Celsius klettern. An den Stränden weht stets eine leichte Brise. In Nordportugal bleiben die Temperaturen auch im Hochsommer gemäßigt. Für einen Portugal Urlaub von Juni bis Oktober herrschen ideale Bedingungen zum Sonnen, Surfen und Baden. Hochsaison ist in den Monaten Juli und August – dann macht ganz Portugal Urlaub – am liebsten an der Algarve.
Die Wassertemperatur im Atlantik ist im September am höchsten und ideal für einen Strandurlaub. Bis in den Spätherbst hinein herrschen optimale Reisebedingungen für einen Portugal Urlaub: Ob Sie eine Städtereise planen, zur Weinlese das Dourotal und seine Berge durchstreifen oder an der Rota Vicentina wandern.
Spätestens im Februar mit der Mandelblüte beginnt die Saison für Portugal Urlaub an der Algarve. Dann sind ganze Landstriche in ein weiß-rosa Blütenmeer getaucht. Wer Ruhe und Erholung sucht, wird die attraktiven Wellness-und Spa-Angebote und das milde Klima während des Strandurlaubs schätzen. Dazu braucht es aber nicht unbedingt eine Pauschalreise - einige Nächte im Anschluss der großen Erlebnisse einer individuellen Reise reichen. Die Temperaturen in Portugal bleiben auch im Winter frühlingshaft – ideal für eine Städtereise. Oder wie wäre es mit einer Silvesterreise nach Portugal?
|
Januar |
Februar |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember |
Maximal-Temperatur |
19° |
19° |
20° |
21° |
22° |
23° |
25° |
26° |
25° |
24° |
22° |
20° |
Sonnen-Stunden |
4h |
6h |
8h |
9h |
10h |
10h |
10h |
10h |
8h |
7h |
6h |
5h |
Wasser-Temperatur |
18° |
17° |
17° |
18° |
18° |
20° |
21° |
22° |
23° |
22° |
20° |
19° |
Regentage |
8 |
8 |
7 |
5 |
3 |
2 |
0 |
1 |
3 |
6 |
8 |
8 |
Häufigste Fragen und Antworten
Portugal vereint kulturelle Vielfalt, landschaftliche Schönheit und kulinarische Genüsse zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis. Ob Sie durch historische Städte schlendern, regionale Spezialitäten genießen oder an einem der vielen Traumstrände entspannen – Portugal begeistert mit seiner Lebensfreude und Herzlichkeit. In unseren FAQs können Sie sich umfassend informieren und das Land auf authentische und genussvolle Weise mit unseren individuellen Reiseangeboten entdecken.
Wie gestaltet man die Anreise nach Portugal am besten?
Verschiedene Fluggesellschaften fliegen mehrfach täglich die Flughäfen in Portugal an. Die wichtigsten Abflughäfen in Deutschland und nahem Europa:
- Frankfurt
- München
- Hamburg
- Köln
- Düsseldorf
- Stuttgart
- Hannover
- Wien
- Zürich
Wer seinen Portugal Urlaub möglichst ökologisch gestalten möchte, reist mit der Bahn an. Allerdings ist dafür eine Zwischenübernachtung in Paris oder Marseille erforderlich. Falls Sie in Ihrem Portugal Urlaub das Land von Nord nach Süd erkunden möchten empfehlen wir den Hinflug nach Porto und den Rückflug ab Faro zu nehmen. Gerne buchen wir Ihre Anreise mit Flug oder Zug.
Lohnt sich ein Mietwagen für einen Urlaub in Portugal?
Wie wäre es mit einer Mietwagen-Reise von Nord nach Süd? Sie starten in Porto und geben den Mietwagen in Faro am Flughafen wieder ab. Am bequemsten ist die Übernahme des Mietwagens immer direkt am Flughafen. Sie erhalten einen "Zähler", der die Autobahngebühren während Ihrer Fahrt durch Portugal automatisch erfasst. Diese werden dann über Ihre Kreditkarte abgerechnet. Gerne realisieren wir für Ihre Reise auch Sonderwünsche wie Kombis oder Automatik-Schaltung.
Kann man in Portugal auch mit dem Zug reisen?
Der neue Schnellzug Alfa Pendular verbindet die schönsten Städte Porto und Lissabon via Coimbra und Aveiro zu einer Reise durchs Land ganz ohne Auto. Und auch zwischen Lissabon, Albufeira und Faro gibt es eine gute Zugverbindung, die gern von Portugal Urlaubern genutzt wird.
Was sollte man bei einer Rundreise durch Portugal unbedingt gesehen haben?
Portugal war ein Land der Kriege und des Glaubens. Nur wenige Staaten existieren in ihren heutigen Grenzen so lange wie Portugal. Mit der Zeit der Seefahrer kamen die Kolonien und der Reichtum. Und kulturelle Einflüsse aus anderen Regionen der Welt. Das alles spiegelt sich nicht nur in der Mentalität der Portugiesen, sondern auch in ihren Kulturlandschaften, in der Stadtarchitektur und in den großartigen Monumenten. Ein Portugal Urlaub durch das große Weltkulturerbe eines kleinen Landes führt Sie zu 22 Welterbestätten.
Auf einer Portugal-Rundreise sollte man auf jeden Fall die beiden Metropolen sowie das Douro-Tal, die Algarve und die Region um Sintra gesehen haben. Diese Orte bieten eine Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und kulinarischen Highlights. Dann kommt es ganz auf Ihre Vorlieben an. Mögen Sie lieber einen Strandurlaub oder die Berge? Möchten Sie die Geschichte erleben oder die Natur? Portugal hat so viel mehr zu bieten, alles zusammen passt leider nur schwer in eine einzige Reise. Fazit: Sie müssen wiederkommen!
Kann man gut Essen und Trinken im Portugal-Urlaub?
Wer Urlaub in Portugal macht, sollte sich darauf einstellen, dass man sich, wie fast überall im Süden Europas, reichlich Zeit zum Essen nimmt. Das Frühstück (pequeno almoço) spielt allerdings eine zweitrangige Rolle und ist für deutsche Urlauber in Portugal manchmal etwas enttäuschend. Ausgiebig widmen sich die Portugiesen zwischen 12.30 und 14.30 Uhr dem Mittagessen (almoço) und zwischen 19.30 und 22.30 Uhr dem Abendessen (jantar). Unser Tipp für Gourmets: Besuchen Sie unbedingt Nordportugal.
Für Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten bietet ein Portugal-Urlaub unzählige Gelegenheiten zu kulinarischen Entdeckungsreisen durch die Küchen des Landes. Portugal rühmt sich für jeden Tag des Jahres ein eigenes Rezept für Kabeljau (bacalhau) parat zu haben. Die Auswahl an Fischgerichten reicht von Sardinen (sardinas) und Schwertfisch (peixe-espada) über Seezunge (linguado) bis zur Goldbrasse (dorada). Wer sich nicht entscheiden möchte, wählt eine gemischte Fischgrillplatte oder einen Fischeintopf (caldeirada).
Bekannt für ihre bodenständige Küche mit vielen Kräutern ist die Region Alentejo. Hier können Sie die Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft Portugals entdecken. Populär ist Schweinefleisch; die Koteletts (costeletas) werden gern in Weißwein oder Orangensaft mariniert. Bodenständige Hausmannskost spiegelt sich in Form von diversen Eintöpfen wieder.
Fazit: Ja, Ihr Reiseziel eignet sich hervorragend für kulinarische Erlebnisse und Sie müssen nicht erst auf große Suche gehen.